Ziele unserer Zucht       

        

Unser Ziel ist die Zucht von gesunden, leistungs,- und wesensstarken Hunden.  

Bei der Auswahl der Deckrüden achten wir im Sinne unserer Großen Münsterländer immer auf eine gute und ideale Blutlinie, um weiterhin die oben genannten Merkmale zu festigen und zu erhalten. Weiterhin sind wir bestrebt, daß möglichst viele, besser noch alle Welpen / Hunde aus unserer Nachzucht auf die wichtigsten Prüfungen wie VJP (Anlagenprüfung) und HZP (Zuchtprüfung) geführt, sowie an Zuchtschauen vorgestellt werden ( bis 18 Monate = Jugendklasse, ab 18 Monaten = Gebrauchsklasse). Ferner ist es noch sehr wichtig, eine HD-Untersuchung durchführen zu lassen, um Gewissheit einer gesunden Hüfte zu erhalten. Dies ist für den Führer, für die Arbeit mit seinem Hund, und den Züchter für die weitere Zucht wichtig.

Ein Großer Münsterländer fühlt sich wohl, wenn er arbeiten darf und gefördert wird.

Da es sich bei dem GM um einen reinen Jagdhund handelt, geben wir unsere Welpen deshalb nur in Jägerhände ab.

Wir stehen allen Welpenkäufern jederzeit mit Rat und Tat für eine gute Hundeausbildung für sämtliche Verbandsprüfungen zur Seite, und werden Sie auch auf Wunsch auf dem Weg vom Welpenkauf bis zu den Prüfungen begleiten.

             

 

 

Kleiner Leitfaden / Merkblatt für den Welpenkäufer

des Verein Großer Münsterländer e.V.

Landesgruppe Baden-Württemberg

von Zuchtwart Thomas Schäfer

 

Dieses Merkblatt soll Ihnen als Welpenkäufer eine Orientierung geben, was im Entwicklungsstadium eines Welpen bis zum fertigen Jagdhund zu beachten ist. Als Ausgangspunkt wird der Erwerb mit 8 Wochen vorausgesetzt. Die tabellarische Übersicht ist als Empfehlung zu sehen und nicht verpflichtend.

 

Lebensalter - Ereignis - Wo/Wer  

Bis zur 16. Woche Prägungsphase Besitzer / Umwelt

Ab 10. Woche Besuch Welpenkurs Jägervereinigungen u.a

12. Woche (bei 3 maligem Impfen) Impfen (Tollwut!) Tierarzt

12. Woche Entwurmen Besitzer

16. Woche (bei 3 maligem Impfen) Impfen Tierarzt

ab 1 Jahr HD-Röntgung Tierarzt / HZW VGM

1 Jahr Impfung (Tollwut) Tierarzt

1 – 1,5 Jahre VJP (immer im Frühjahr) JGHV Mitgliedsvereine

1,5 – 1,75 Jahre HZP (immer im Herbst) JGHV Mitgliedsvereine

ab 1,75 Jahre, besser ab 2 VGP (immer im Herbst) JGHV Mitgliedsvereine

Von diesem Schema kann natürlich abgewichen werden, es ist wie gesagt eine Empfehlung. Die Termine zur VJP und HZP sind für dieses Alter bindend und können in späterem Alter nicht nachgeholt werden. Grundsätzlich gilt VJP und HZP im darauf folgenden Jahr der Geburt. Ausnahme die Welpen die nach dem 1.10. geboren werden können im Übernächsten Jahr vorgestellt werden. Eine VGP kann ohne Altersbeschränkung geführt werden, also auch noch im hohen Alter. Empfehlenswert ist jedoch im Jahr nach der HZP.

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 
 
E-Mail
Karte
Infos